Zukunftsprojekte von VNG
An vielen verschiedenen Standorten und in vielfältigen Projekten arbeitet VNG an der Zukunft mit grünen Gasen. Neben den inzwischen 40 Biogasanlagen stehen Import, Erzeugung, Handel, Transport und Speicherung von Wasserstoff im Fokus. Viele der Projekte sind miteinander verknüpft, fast alle werden mit Kooperationspartnern geplant und umgesetzt.
H2-Import
Bild
![]() |
Projekt Chile |
Bild
![]() |
H2GE |
H2-Speicherung
Bild
![]() |
GO! Green Octopus Speicher Teilprojekt von Green Octopus Mitteldeutschland für die großtechnische Speicherung von Wasserstoff im Gasspeicher Bad Lauchstädt |
Bild
![]() |
Speicherstandorte der VNG Gasspeicher GmbH |
Biogasprojekte
Bild
![]() |
Projekt Bio-LNG Verflüssigungsanlage zur Herstellung von Bio-LNG balance-envitec-bio-lng.de |
Bild
![]() |
BioHydroGen Herstellung von grünem Wasserstoff aus Rohbiogas |
Bild
![]() |
Biogasanlagen der BALANCE Erneuerbare Energien GmbH |
H2-Erzeugung
Bild
![]() |
Greenroot |
Bild
![]() |
Energiepark Bad Lauchstädt Reallabor der Energiewende, das die gesamte Wasserstoffwertschöpfungskette von grünem H2 abbildet energiepark-bad-lauchstaedt.de |
H2-Transport
Bild
![]() |
doing hydrogen Der Wasserstoff-Hub für Ostdeutschland mit 616 km Leitungen doinghydrogen.com |
Bild
![]() |
Green Octopus Mitteldeutschland Rund 305 km Wasserstoffleitungen zwischen der Stahlregion Salzgitter über Industrien in Sachsen-Anhalt bis zum mitteldeutschen Chemiedreieck |
Forschungsprojekte
Bild
![]() |
CapTransCO2 |
Bild
![]() |
H2-Abtrennung / Membranprojekt Prenzlau Effiziente Abspaltung von Wasserstoff aus einem Wasserstoff-Erdgas-Gemisch |